Google Ads für Handwerker 2025 – Dein Schritt-für-Schritt-Plan zum Erfolg.

Google_Ads_Schritt_fuer_Schritt_2025

Einleitung: Warum Google Ads für Handwerker immer wichtiger wird

Das Handwerk steht vor einem digitalen Wandel, und wer nicht mitzieht, wird von der Konkurrenz überholt. Kunden suchen heute online nach Handwerksbetrieben – und zwar über Google. Mit Google Ads kannst du sicherstellen, dass dein Betrieb immer ganz oben in den Suchergebnissen steht, wenn Kunden in deiner Region nach deinen Dienstleistungen suchen.

Im Jahr 2025 sind Google Ads noch effizienter, datengetriebener und wettbewerbsintensiver. Das macht es umso wichtiger, dass du weißt, wie du Google Ads richtig einsetzt. Dieser Schritt-für-Schritt-Plan zeigt dir genau, wie du deinen Handwerksbetrieb erfolgreich positionierst und neue Kunden gewinnst.

Schritt 1: Ziele festlegen – Was möchtest du mit Google Ads erreichen?

Bevor du eine Kampagne startest, musst du klare Ziele definieren. Deine Ziele könnten sein:

Neue Kunden gewinnen: Zum Beispiel durch Suchbegriffe wie „Malerbetrieb München“ oder „Installateur Berlin“.
Markenbekanntheit steigern: Zeige potenziellen Kunden, dass dein Betrieb in ihrer Region präsent und professionell ist.
Schnelle Terminbuchungen: Überzeuge Kunden mit einem klaren Call-to-Action (CTA) wie „Jetzt Angebot anfordern“.
Profi-Tipp:
Setze dir messbare Ziele. Zum Beispiel: „20 neue Anfragen pro Monat über Google Ads generieren.“

Schritt 2: Die richtige Keyword-Strategie entwickeln

Keywords sind das Herzstück jeder erfolgreichen Google-Ads-Kampagne. Potenzielle Kunden suchen nach spezifischen Begriffen – und du musst genau dort erscheinen.

So findest du die besten Keywords:
Brainstorming: Welche Begriffe könnten Kunden nutzen, um nach deinem Handwerk zu suchen?
Beispiele: „Dachdecker Hamburg“, „Sanitär Notdienst Stuttgart“, „Fliesenleger Nürnberg“.
Keyword-Tools nutzen: Tools wie der Google Keyword Planner helfen dir, relevante Begriffe und ihr Suchvolumen zu finden.
Lokale Keywords priorisieren: Füge Ortsnamen hinzu, um gezielt Kunden aus deiner Region anzusprechen.
Keyword-Typen für Handwerker:
Allgemeine Begriffe: „Malerbetrieb“
Dienstleistungsspezifisch: „Badrenovierung Handwerk“
Lokale Begriffe: „Tischler München“
Dringlichkeit: „24h Notdienst Klempner“

Schritt 3: Kampagnentypen auswählen – Suchanzeigen, Display oder Local?

Google Ads bietet verschiedene Kampagnentypen, die je nach Zielsetzung gewählt werden sollten:

Suchkampagnen:

Zeige Anzeigen in den Google-Suchergebnissen, wenn Kunden nach relevanten Keywords suchen.
Ideal für Handwerker, die direkt Anfragen generieren möchten.
Display-Kampagnen:

Zeige visuelle Anzeigen auf Websites, die deine Zielgruppe besucht.
Perfekt, um Markenbekanntheit zu steigern.
Lokale Kampagnen (Google Maps):

Deine Anzeige erscheint direkt in Google Maps, wenn Kunden nach einem Handwerksbetrieb in der Nähe suchen.
Unverzichtbar für lokale Reichweite.
Profi-Tipp:
Für Handwerksbetriebe ist eine Kombination aus Such- und Lokalkampagnen besonders effektiv.

Schritt 4: Anzeigen erstellen – So überzeugst du Kunden

Die Qualität deiner Anzeigen entscheidet, ob Kunden auf dich klicken oder zur Konkurrenz gehen.

Elemente einer erfolgreichen Anzeige:
Überschrift: Nutze ansprechende und klare Titel wie:
„Dachdecker Hamburg – 24h Service“
„Sanitärinstallation Berlin – Jetzt Termin sichern“
Beschreibung: Beschreibe dein Angebot und hebe Vorteile hervor:
„Schnelle Terminvergabe – Zuverlässig und günstig.“
Call-to-Action (CTA): Aufforderungen wie „Jetzt anrufen“ oder „Kostenloses Angebot sichern“ erhöhen die Klickrate.
Profi-Tipp:
Verwende Anzeigenerweiterungen, um Telefonnummern, Standort oder spezielle Angebote hinzuzufügen.

Schritt 5: Zielgruppen und Regionen definieren

Richte deine Kampagne so ein, dass sie nur Kunden in deinem Einzugsgebiet erreicht.

Regionale Ausrichtung: Begrenze deine Anzeigen auf deine Stadt oder deinen Umkreis.
Zielgruppen einstellen: Nutze Google-Daten, um Personen anzusprechen, die aktiv nach deinen Dienstleistungen suchen.
Warum das wichtig ist:
So verhinderst du, dass dein Werbebudget verschwendet wird, und erreichst nur relevante Kunden.

Schritt 6: Budget und Gebote festlegen

Dein Werbebudget bestimmt, wie viele Kunden du erreichen kannst.

Wie viel solltest du investieren?
Für kleinere Kampagnen: 300–500 € pro Monat
Für größere Kampagnen in wettbewerbsstarken Regionen: 1.000–2.000 € pro Monat
Gebotsstrategien:
Manuelles CPC (Cost-per-Click): Kontrolliere die Kosten pro Klick selbst.
Automatisiertes Gebot: Google optimiert deine Gebote, um das Beste aus deinem Budget herauszuholen.
Schritt 7: Erfolg messen und Kampagnen optimieren
Google Ads bietet detaillierte Berichte, um den Erfolg deiner Kampagnen zu analysieren.

Wichtige Kennzahlen:
Klickrate (CTR): Wie viele Leute klicken auf deine Anzeige?
Kosten pro Klick (CPC): Wie viel zahlst du pro Klick?
Conversion-Rate: Wie viele Klicks führen zu echten Anfragen?

Optimierungsmöglichkeiten:
Schwache Keywords entfernen: Wenn ein Keyword keine Klicks bringt, ersetze es durch bessere Begriffe.
Anzeigentexte testen: Probiere verschiedene Überschriften und CTAs aus.

Gebote anpassen: Investiere mehr in gut performende Keywords.

Fazit: Dein Weg zu mehr Kunden mit Google Ads 2025

Google Ads ist 2025 eines der mächtigsten Werkzeuge, um neue Kunden für deinen Handwerksbetrieb zu gewinnen. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Konkurrenz hinter dir lassen und langfristig Marktführer in deiner Region werden.

Jetzt liegt es an dir, die Chancen zu nutzen und durchzustarten.

Brauchst du Hilfe bei deinen Google Ads?
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Handwerksbetriebe, um mehr Kunden und Aufträge zu gewinnen. Melde dich jetzt – gemeinsam machen wir deinen Betrieb sichtbar!

Beitrag teilen

Facebook
LinkedIn
XING
WhatsApp
Anas_Ouaari_Digi_Change

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Ich freue mich in einer kostenlosen Potentialanalyse auf die individuellen Gegebenheiten Ihres Betriebes einzugehen und Ihre Fragen zu beantworten. Kostenlos und unverbindlich.

Wirt. Ing. Anas Ouaari

Geschäftsführer Digi Change eine Marke der DKBE GmbH

Beiträge die Ihnen auch gefallen könnten